Vortrag: Isolationslager und Häuserkampf

Die Veranstaltung zu den aktuellen Konflikten um die Unterbringung von Geflüchteten und die Besetzung der OM10 findet im Rahmen der Alternativen Ophase 2016 am 19.10. ab 19 Uhr im Autonomicum statt. Mit der Besetzung des ehemaligen Gewerkschaftshauses in der Oberen-Masch-Straße 10 (OM10) machten Aktivist*innen vor einem Jahr auf den Leerstand in der Göttinger Innenstadt aufmerksam […]

„Vortrag: Isolationslager und Häuserkampf“ Weiterlesen

Achtung: Änderungen Alternative Ophase

Die Alternative O-Phase läuft und wir konnten schon spannende Veranstaltungen erleben und uns gegenseitig kennen lernen. Aber Achtung: Beim Druck haben sich Fehler ins gedruckte Programm eingeschlichen! 1. Der Alternative Stadtrundgang am heutigen Dienstag, 11.10. findet um 16 Uhr statt (nicht um 18 Uhr). Treffpunkt bleibt aber das G7-Denkmal am Platz der Göttinger Sieben. 2. […]

„Achtung: Änderungen Alternative Ophase“ Weiterlesen

Alternative Ophasen 2016

Neu in Göttingen? Die Alternative Ophase soll einen Raum bieten, die Uni und die Stadt nicht nur als Lern– sondern auch als Lebensraum kennenzulernen (Studieren kann viel mehr sein als Credits sammeln!), liebe Menschen zu treffen und dabei die eigenen Grenzen selbst festzulegen und die anderer zu respektieren. Dazu haben verschiedene linke Gruppen und Initiativen […]

„Alternative Ophasen 2016“ Weiterlesen

Nachbarschaftsfest Grone

Im Rahmen des Stadtteilfests Grone am 17.09. wird es einen Info-Stand des Vernetzungstreffens freiwilliger Helfer*innen in der Göttinger Flüchtlingspolitik geben. Mit dem Stand soll auf den aktuellen Leerstand von Wohnraum in Grone aufmerksam gemacht werden. Angesichts der von der Stadt forcierten Massenunterbringung von Flüchtlingen in der Industriehalle auf der Siekhöhe ist die Duldung dieses Leerstandes […]

„Nachbarschaftsfest Grone“ Weiterlesen

Broschüre der Basisdemokratischen Linken zum “Freundeskreis Thüringen/Niedersachsen” veröffentlicht

Die Basisdemokratische Linke hat diese Woche eine Sonderausgabe der “Demontage” veröffentlicht, die sich kritisch mit dem extrem rechten “Freundeskreis Thüringen/Niedersachsen” auseinandersetzt. Die 28-seitige Broschüre ist kostenfrei erhältlich. Sie wird demnächst an zentralen Orten in der Innenstadt ausliegen und kann auf Anfrage auch per Post zugestellt werden. Ferner kann sie unter folgendem Link auf der Homepage […]

„Broschüre der Basisdemokratischen Linken zum “Freundeskreis Thüringen/Niedersachsen” veröffentlicht“ Weiterlesen

Gemeinsame Anreise aus Göttingen zum Protestcamp in Bamberg

Vom 4. bis 7. August 2016 findet ein Protestcamp gegen die Ankunfts– und Rückführungseinrichtung (ARE) in Bamberg statt. Es wird eine gemeinsame Anreise (und Rückfahrt) aus Göttingen geben. Abfahrt ist am 4.7. vormittags um 10 Uhr, die genauen Infos stehen auf den Karten. Zusätzlich wird vom Camp selbst für Essen etc. noch ein kleiner Solibeitrag […]

„Gemeinsame Anreise aus Göttingen zum Protestcamp in Bamberg“ Weiterlesen

Solidarity4all – Gegen Ausgrenzung und Abschiebelager

Protestcamp in Bamberg, 4.-7. August 2016 „Flüchtlinge willkommen“ hieß es im Sommer letzten Jahres. Seither ist viel passiert: Asylgesetze wurden in Deutschland und EU-weit massiv verschärft, rassistische Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte nahmen zu, die europäische Abschottungspolitik erreichte mit dem EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei einen neuen Höhepunkt. Die zunehmende Brutalität der Ausgrenzungs– und Abschiebepolitik bekommen Geflüchtete nicht […]

„Solidarity4all – Gegen Ausgrenzung und Abschiebelager“ Weiterlesen

Veranstaltungsreihe zur Rolle antiromaistischer Ressentiments in Politik und Gesellschaft

Die gesellschaftliche Situation von Roma und Romnja in Deutschland spitzt sich massiv zu: Mit den jüngsten Asylrechtsverschärfungen und der Erklärung einiger Balkanstaaten zu sogenannten „sicheren Herkunftsländern“, ist vor allem diese Gruppe verstärkt von gesellschaftlicher Isolation und sozialrechtlichen Repressalien betroffen, die schlussendlich in Abschiebungen gipfeln. In der Veranstaltungsreihe Stigmatisierung – Entrechtung – Vertreibung – Zur Rolle […]

„Veranstaltungsreihe zur Rolle antiromaistischer Ressentiments in Politik und Gesellschaft“ Weiterlesen

Redebeitrag auf der Demo am 19.05.2016

Vor ein paar Monaten ging ein großer Aufschrei durch die Stadt als der Südniedersächsische DGB-Landesvorsitzende behauptete, Geflüchtete seien in der Göttinger Innenstadt ohnehin nicht gern gesehen. Nun sehen wir eine städtische Politik, die genau dies als systematische Politik betreibt: Geflüchtete sollen nicht mehr in den Stadtteilen, sondern am äußersten Rand Göttingens, mitten in einem Gewerbegebiet […]

„Redebeitrag auf der Demo am 19.05.2016“ Weiterlesen

500 Göttinger*innen demonstrieren gegen die Massenunterkunft Siekhöhe und für menschenwürdige Wohnbedingungen

Am heutigen Donnerstag nahmen über 500 Personen an einer Demonstration gegen die geplante Zwangsverlegung in die Massenunterkunft Siekhöhe und für die menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten teil. Das Vorhaben der Stadt Göttingen, Geflüchtete aus verschiedenen dezentralen Unterkünften in die zur Unterkunft umfunktionierte Industriehalle im Gewerbegebiet Siekhöhe zwangsweise umzusiedeln, trifft somit auf großen Widerspruch und Protest bei […]

„500 Göttinger*innen demonstrieren gegen die Massenunterkunft Siekhöhe und für menschenwürdige Wohnbedingungen“ Weiterlesen