headergrafik 1headergrafik 2headergrafik 3
 

Was geht ab?!

Geschichte | Antifaschismus | Internationalismus
Ausstellung vom 5.-17. Mai im KWZ in Göttingen


 

Globale Perspektiven auf Erinnerungskultur, Befreiung und Antifaschismus
Ausstellung und Begleitprogramm bis Juni 2025 im NS-Dok in Köln


 

Erinnern heißt Handeln!
80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa


 

Die Bürokratie des Bösen - Niemand muss Ausländerbehörde sein!


Solidarität mit allen zukünftigen und vergangenen Deserteur*innen
Rheinmetall entwaffnen, Februar 2023


 

Konzert Esther Bejarano und Microphone MafiaKonzert mit Esther Bejarano und Microphone Mafia

„"Das Bedeutsamste und Kostbarste aus deutscher Geschichte ist und bleibt der antifaschistische Widerstand.

Der Nazihölle entronnen, dem sogenannten ‚"Tausendjährigen Reich"‘, das für uns  tatsächlich wie tausend Jahre war, jede Stunde, jeden Tag den Tod vor den Augen.“ "

Esther Bejarano anlässlich des Neonazi-Aufmarsch am 2. Juni 2012 in Hamburg

Vor fünf Jahren haben die Shoah-Überlebende Esther Bejarano und die Kölner Rap-Künstler Kutlu Yurtseven und Signore Rossi von Microphone Mafia begonnen, ihr künstlerisches Können und politisches Engagement in einem Projekt zusammenzuführen
Es bettet Esther Bejaranos Erfahrungen von Verfolgung und Gefangenschaft in eine Mischung aus Gedichten, Texten, HipHop und Klezmer ein.

Die heute 89-Jährige überlebte Birkenau und Ravensbrück sowie die Flucht von einem der Todesmärsche.
Bis heute ist sie politisch aktiv gegen Antisemitismus und Faschismus.

Ihre Texte und Lieder sind Manifest des antifaschistischen Kampfes und Stellungnahme gegen das Vergessen von Verfolgung, Entrechtung und Mord. Nach dem ersten Album „Per la Vita“ ist nun das zweite, „La vita continua“, erschienen.

Es soll daran erinnern, dass eine Welt die menschlich ist, möglich bleibt.

Samstag | 16. August 2013 | 20 Uhr | Das Nest (Amtsfreiheit 8) | Moringen bei Northeim
Bottom Line