headergrafik 1headergrafik 2headergrafik 3
 

Was geht ab?!

Geschichte | Antifaschismus | Internationalismus
Ausstellung vom 5.-17. Mai im KWZ in Göttingen


 

Globale Perspektiven auf Erinnerungskultur, Befreiung und Antifaschismus
Ausstellung und Begleitprogramm bis Juni 2025 im NS-Dok in Köln


 

Erinnern heißt Handeln!
80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa


 

Die Bürokratie des Bösen - Niemand muss Ausländerbehörde sein!


Solidarität mit allen zukünftigen und vergangenen Deserteur*innen
Rheinmetall entwaffnen, Februar 2023


 

> Die Musik ist Ausdruck, ist Ernährung für das Bewußtsein, ...

zapatistas in action ...ist eine Blume. Musik ist es sehr schwierug, eine Revolution durchzuführen [...]<, erklärte einst EZLN-Comandante Zebedo.
AM 26.07.2004 haben wir ein Konzert mit der mexikanischen Band >Panteón Rococó< veranstaltet, die sich explizit auf die Zapatistas bezieht. Panteón begleitet den Kampf der Zapatistas in Chiapas mit ihrer eigenen Musik. Ihre Lieder handeln von Armut in Chiapas, von internatioanler Solidarität und vom zapatistischen Aufstand. Die EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional - Zapatistische Armee zur Nationalen Befreiung) kämpft für ein Leben Unterdrückung und Ausbeutung, für ein Leben mit Basisdemokratie und in Würde.

zapatistas con fuegoWir selbst wollten unser Konzert mit Panteón nicht aus bloßem Vergnügen feiern, sondern den politischen Hintergrund in den Vordergrund stellen. Der internationalistische Aspekt war uns besonders wichtig. Uns ist bewusst, dass sich alle progressiven Bewegungen der Welt immer wieder beeinflussen. Aufstände linker Kräfte wirken sich auf die Stimmung anderer Bewegungen aus, oder regen zu Auseinandersetzungen über neue Politikformen an. Diese Bezugnahme ist maßgebend für ständige Selbstreflexion und Selbstverortung, die erfolgreiche Politik nicht möglich ist. Die internationalen Bezüge sind bedeutend für eine gemeinsame Perspektive der sozialen Revolution, die unserer Meinung nach nur im internationalen Maßstab denkabr ist.
In den letzten 10 Jahren kamen weitreichende Impulse für diese Auseinanderstetzung aus der zapatistischen Bewegung in Chiapas, México. Die Zapatistas kämpfen seitdem bewaffnet gegen die Unterdrückung und Ausbeutung der indigenen Bevölkerung im Speziellen und der Marginalisierten der ganzen Welt im Allgemeinen. Dabei argumentiert sie antikapitalistisch, antisexisstich und antirassistisch.
Wir stellen uns in den Zusammenhang mit dieser Bewegung, da uns die gegenseitige Einflussnahme bewusst ist und wir diese mitgestalten, bzw. selbst nutzen wollen.



Unsere ausführliche Bezugnahme auf die zapatistische Bewegung findet ihr in unserem Flyer zum damaligen Konzert.

Flyer klein
Flyer groß (5,8 MB)
Bottom Line