headergrafik 1headergrafik 2headergrafik 3
 

Was geht ab?!

Geschichte | Antifaschismus | Internationalismus
Ausstellung vom 5.-17. Mai im KWZ in Göttingen


 

Globale Perspektiven auf Erinnerungskultur, Befreiung und Antifaschismus
Ausstellung und Begleitprogramm bis Juni 2025 im NS-Dok in Köln


 

Erinnern heißt Handeln!
80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa


 

Die Bürokratie des Bösen - Niemand muss Ausländerbehörde sein!


Solidarität mit allen zukünftigen und vergangenen Deserteur*innen
Rheinmetall entwaffnen, Februar 2023


 

Reformen, Revolutionen - ein kritischer Blick nach Venezuela

Veranstaltung mit Candelario Reina, Stadtteilaktivist in Cáracas und Mitglied der Kommunistischen Partei

Nach der Abwehr verschiedener Putschversuche vor Allem durch das Handeln der armen Bevölkerung und gewonnenem Referendum 2004 hatte der venezuelanische Präsident des erdölreichen Landes eine "Vertiefung der Revolution" angekündigt. Geht der von Basisbewegungen getragene Prozess der sozialen Umwälzung wirklich in Richtung Sozialismus, wie von Chávez angekündigt? Welche Bedeutung haben die Wahlen zur Nationalversammlung am 4. Dezember für einen "Sozialismus des 21. Jahrhunderts"? Zur Zeit kämpfen Landkomitees für die konsequente Umsetzung der grundlegenden Landreform. In den letzten 2 Jahren wurden 1,5 Millionen Menschen alphabetisiert. Durch Kooperativen und ArbeiterInnenselbstverwaltung soll eine alternative Ökonomie entstehen. Viele der Maßnahmen finden im Rahmen der "partizipativen Demokratie" statt und werden durch die Selbstorganisationskräfte der Bevölkerung getragen. Indigen@s erhalten u.A. territoriale Selbstbestimmung durch die Verfassung und Hausarbeit wird als gesellschaftlich wertschaffende Arbeit mit Recht auf soziale Sicherung anerkannt. Die Chancen für Hugo Chávez' Wahlbündnis stehen gut bei den Wahlen zur Nationalversammlung wieder als Sieger hervor zu gehen. Welche Möglichkeiten und Risiken bietet die sich abzeichnende Konsolidierung? Kann die Bewegung ihren Schwung halten oder stellt die zunehmende Institutionalisierung und Verschmelzung mit dem Staatsapparat auch eine Gefahr dar? Strebt Chávez radikale Veränderungen an oder steckt hinter der revolutionären Sprache leerer Populismus? In welchem Verhältnis stehen die sozialen Bewegungen und der Staat?

Candelario Reina, Stadtteilaktivist in Caracas und Mitglied der Kommunistischen Partei, berichtet über den aktuellen Stand der bolivianischen Bewegung nach den Wahlen und gibt eine Einschätzung zur angekündigten "Phase der Vertiefung der Revolution".
Bottom Line