headergrafik 1headergrafik 2headergrafik 3
 

Was geht ab?!

Geschichte | Antifaschismus | Internationalismus
Ausstellung vom 5.-17. Mai im KWZ in Göttingen


 

Globale Perspektiven auf Erinnerungskultur, Befreiung und Antifaschismus
Ausstellung und Begleitprogramm bis Juni 2025 im NS-Dok in Köln


 

Erinnern heißt Handeln!
80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa


 

Die Bürokratie des Bösen - Niemand muss Ausländerbehörde sein!


Solidarität mit allen zukünftigen und vergangenen Deserteur*innen
Rheinmetall entwaffnen, Februar 2023


 

Heraus zum internationalen Frauenkampftag!

Plakat 8. MärzAnkündigung der Antifa Jugend (Göttingen)

Nach den rassistischen Versuchen von rechts bis hin zur sog. bürgerlichen Mitte, Sexismus als Problem von einzig „nicht-Deutschen“ darzustellen, ist es umso wichtiger Feminismus als Antwort auf die aktuelle Situation wieder aufzuzeigen.
Der Weg in Richtung Emanzipation wurde und wird nie von den Herrschenden oder Rechten ermöglicht, sondern von der feministischen Bewegung von Unten erkämpft und verteidigt!

Veranstaltungsreihe Anfang März

01.03.2016, 19:00 Uhr: „Einführung in den Feminismus und aktueller rechter Antifeminismus“ in der OM10

04.03.2016, 22:00 Uhr: „Frauen*Lesben*Trans*Inter Party“ im Juzi

06.03.2016, 18:00 Uhr: „Doku über Andrea Wolf und Vortrag zu Kämpfen in Kurdistan“ mit Genoss*Innen der YXK in der OM10

08.03.2016, 19:00 Uhr: Frauen*kampf-Demo „Zusammen kämpfen gegen Sexismus und Rassismus!“ Startpunkt Gänseliesel

 


 

Hintergrund

Zu dem  Thema Antipatriarchat und Sexismus haben wir früher schon mal gearbeitet:

In der Broschüre Kleine Reiseführerin durch den Geschlechterdschungel sind unsere Gedanken zu den Themen Patriarchat, Geschlechterkonstruktion und (internationale) Frauenkämpfe zusammengefasst.

Texte zum Zusammenhang zwischen Sexismus und Rassismus findet ihr in unserer zweiten Broschüre Fight Sexism and Racism.

Die Fotos und Materialien von den beiden früheren Antisexist-Streetart-Photo-Contests findet ihr hier (2008) und hier (2009).

Dazu gab es außerdem eine Fotoausstellung.
Bottom Line